Es gibt ganz verschieden Editionsformen, die jeweils ein anderes Ziel verfolgen. In seinem Buch Musikphilologie beschreibt Georg Feder systematisch verschiedene
Editionsformen. Eine neuere oder überhaupt eine andere systematische Übersicht konnte ich nicht finden. Zwar sind heute vor allem die technischen und inzwischen digitalen Möglichkeiten gewachsen, die Methoden der Edition von Noten – also welche Quellen wie beachtet, ausgewertet und transkribiert werden – sind noch immer dieselben.
- Faksimile
- Diplomatischer Abdruck
- Korrigierter Abdruck in heutiger Notation
- Historisch-Kritische Ausgabe
Literatur:
- Feder, Georg, Musikphilologie . Eine Einführung in die musikalische Textkritik, Hermneutik und Editionstechnik, Darmstadt 1987, S. 135-157.